Downloadbereich
TKB-Fachtagungen
Klinkereffiziente Zemente im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit
Heiko Zimmermann, SCHWENK Zement GmbH & Co. KG
Trocknungsverhalten von Zementestrichen – Aktueller Stand
Dr. Norbert Arnold, Uzin Utz SE
Die Erfolgshaftung und die Bedenkenanzeige im Bauvertragsrecht – Konfrontation oder Mehrwert?
Dr. René Runte, Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Andere Länder, andere Sitten – Bodenbelagsaufbauten außerhalb Deutschlands
Thomas Schneider, Uzin Utz SE
Dünnschichtige elektrische Fußbodenheizsysteme – Energieeffiziente Lösungen nicht nur unter Fliesen
Andreas Misser-Baum, GUTJAHR Systemtechnik GmbH
Klebtechnische Besonderheiten von PVC-freien Designbelägen
Dr. Martin Schäfer, Wakol GmbH
Sanierung vs. Neueinbau – Möglichkeiten zur „Rettung“ (Weiterverwendung) alter Fußbodenkonstruktionen
Ulrich Weng, Uzin Utz SE
„Nachhaltige Produkte und nachhaltige Fußböden – heute und in Zukunft“
Hartmut Urbath, PCI Augsburg GmbH
Belegreife – Definition eines weit gefasten Begriffs
Dr. Frank Gahlmann, Stauf Klebstoffwerk GmbH
Mechanische Eigenschaften von Parkettklebstoffen und deren Einfluss auf Parkettböden
Dr. Antti Senf, Bona Deutschland GmbH
Reaktive Verlegewerkstoffe – aktuelle Entwicklungen in Arbeitsschutz-Schulung zur Beschränkung von Diisocyanaten, Epoxidharze, RS Giscode Gruppen
Dr. Klaus Kersting, BG Bau
TKB Update 2022: Teil 1 – Begrüßung und Vorträge
TKB Update 2022: Teil 2 – Podiumsdiskussion und Verabschiedung
Video
Einführung
Video
TKB Update 2021: Bericht Technischen Kommission Bauklebstoffe
Video
Präsentation (Hr. Dr. Arnold)
TKB Update 2021: TKB-Merkblatt 18 KRL-Methode Messung und Beurteilung der Feuchte von mineralischen Estrichen
Video
Präsentation (Hr. Dr. Brokamp)
TKB Update 2021: TKB-Merkblatt 19 Fußböden aus mineralischen Design- und Sichtspachtelmassen
Video
Präsentation (Hr. Dr. Sieksmeier)
TKB Update 2021: TKB-Merkblatt 20 Übliche Sonderkonstruktionen-Sammlung häufig angewandter Sonderkonstruktionen
Video
Präsentation (Hr. Dr. Gahlmann)
TKB Update 2021: Podiumsdiskussion
Video
Wirkungsweise von Estrichzusatzmitteln
Dr. Joachim Riedmiller, BASF SE
Untergründe in der Sanierung – Problemfall alte Verlegewerkstoffe?
Manfred Friedrich, Sika Deutschland GmbH
Thermisch aktive Bauteilsysteme – differenziertes Planen für Wohn- und Nichtwohngebäude
Prof. Dr. Michael Günther, Uponor Academy
Leistung – Anforderung – Beschränkung – Quo vadis Klebstoffentwicklung?
Dr. Frank Gahlmann, Stauf Klebstoffwerk GmbH
Building Information Modeling – Chanchen und Risiken für das Handwerk
Bernd Lesker, MAPEI GmbH
Das Feuchteaufnahme- und -abgabeverhalten zementgebundener Estriche und Konsequenzen für die Bestimmung der KRL
Dr.-Ing. Gernod Deckelmann, Technische Universität Hamburg
Praxiserprobung der KRL-Methode im TKB-Ringversuch Praxiserprobung der KRL-Methode im TKB-Ringversuch
Dr. Thomas Brokamp, Bona GmbH
TKB-Merkblatt 14 “Klassifizierung von Zementestrichen – Folgen”
Dr. Norbert Arnold, Uzin Utz SE
Designbeläge im Bad – Elastische Bodenbeläge und die neue DIN 18534
Hartmut Urbath, PCI Augsburg GmbH
Schäden am Bodenbelag: Fußbodenkonstruktion, Bauphysik oder gestörter Bauablauf?
Hans-Joachim Rolof, iba-Institut Gottfried und Rolof
System-Empfehlung für Produkte zur Verlegung von Fußbodenbelägen und Parkett – Marketing oder technische Notwendigkeit?
Dr. Martin Schäfer, Wakol GmbH
Funktionale Aufgaben von Verpackungen
Manfred Scherb, Uzin Utz SE
Wissenschaftliche Studie des Fraunhofer IFAM „Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik“
English